Sieben-Meter-Teich

Wie die Stadt Hannover heute mitteilt, besteht derzeit leider ein ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien.

Achtung!
Zurzeit besteht ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien („Blaualgen“), bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise dazu vor Ort.
Betroffen ist der Siebenmeterteich. (Stand: 27.08.2025)

Dennoch besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, sich auf eine der vielen Wiesen an den Kiesteichen zu sonnen und zu erholen!

Badeverbot

Wie die Stadt Hannover heute mitteilt, besteht derzeit leider ein Badeverbot im Ricklinger Teich.

Auf Grund der Witterungsbedingungen kommt es aktuell im Großen Ricklinger Teich (Ricklinger Bad)  zu einer starken Aufrahmung von Blaualgen. Auf Grund der erhöhten Blaualgenkonzentration und der geringen Sichttiefe ist in diesem EU-Badegewässer das Baden verboten!
(Stand: 12.08.2025)

Dennoch besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, sich auf eine der vielen Wiesen an den Kiesteichen zu sonnen und zu erholen!

Update 4.9.2025: Von einem Badeverbot steht mittlerweile auf der Website nichts mehr.

Hot summer!

Gestern und heute waren die bislang heißesten Tages des Jahres und das hat man gemerkt. Die Leute wollen raus. Alle wollen die Natur genießen. Selten waren so viele Menschen an den Kiesteichen zu finden wie heute. Bei Temperaturen von knapp 40°C wurde es langsam schwer, eine Stelle zu finden, um zu entspannen. Fast überall saßen bis in die späten Abendstunden Menschen und haben gebadet, gegrillt und einfach das tolle Wetter genossen.

Hochwasser

Land unter in der Ricklinger Masch. Leider im wahrsten Sinne des Wortes. Die ricklinger Kiesteiche sind derzeit zu großen Teilen hochwasserbedingt unzugänglich.

Hier ein paar Eindrücke vom Deichtor (Bild 1 und 2), von der Leineinsel (Bild 3) und von der Helene-Weber-Brücke (Bild 4):

Sommerabend-Idylle

Nachdem die meisten Menschen am Dreiecksteich und Sieben-Meter-Teich sich nach einem langen Bade-Tag wieder auf den Weg heim oder zum nächsten Kiosk gemacht haben, gab es noch einen wunderschönen Sommer-abend mit einzigartiger Atmosphäre. Hier Bilder vom Sieben-Meter-Teich:

Ruhige Natur

Es ist beeindruckend: Obwohl nicht gerade wenige Menschen im Sommer Natur und Erholung an den kiesteichen suchen, findet man trotzdem nahezu jederzeit Stellen, an denen man menschenleer die Natur und Ruhe genießen kann.

Südschnellweg-Baustelle

Nun wird es ernst. Die Sanierung und der Ausbau vom Südschnellwegs haben begonnen und dies betrifft natürlich auch die Kiesteiche. Dies wird nun leider für mehrere Jahre eine Baustelle mitten in der Idylle sein. Aber Auswege sind in Sicht: Das Gebiet der Kiesteiche ist groß genug. Es gibt genug Orte, sich an den Kiesteichen zu erholen, die hinsichtlich des Baulärms weit genug weg sind von der Baustelle.

Der Sommer geht zu Ende

Man merkt es am Wetter und an den Temperaturen: Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen. Das heißt natürlich nicht, dass die Kiesteiche nicht mehr erholsam sind, aber so langsam muss man wieder an Pullover und Jacke denken.